Themenschwerpunkte

4transfer zielt darauf ab, den Wissens- und Technologietransfer zu fördern. Durch innovative Plattformen und effiziente Methoden unterstützt es den Austausch von Know-how und Technologien zwischen verschiedenen Bereichen. Im Fokus stehen die Förderung von Innovationen, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung neuer Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum. 4transfer strebt danach, Brücken zu bauen zwischen Forschung und Anwendung, Bildung und Industrie sowie zwischen verschiedenen Akteuren, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

KI und Digitalisierung

KI und Digitalisierung verändern unser Leben grundlegend. Sie schaffen neue Möglichkeiten in Bildung, Medizin und Wirtschaft. Diese Technologien steigern Effizienz, fördern Innovation und verbessern unsere Lebensqualität. Jetzt ist es wichtiger denn je, ihre Potenziale zu erkennen und zu nutzen. 

Energie

Energie ist der Motor unserer modernen Welt. Sie treibt Fortschritt und Innovation an, sichert unseren Lebensstandard und ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Nachhaltige Energiequellen sind der Schlüssel für eine umweltfreundliche Zukunft und ein lebenswertes Morgen für alle. 

Umwelt

Unsere Umwelt ist die Grundlage unseres Lebens. Saubere Luft, reines Wasser und gesunde Böden sind unerlässlich für unsere Gesundheit und das Überleben künftiger Generationen. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und aktiver Umweltschutz sind entscheidend, um die Natur für uns und die Zukunft zu bewahren. 

Rohstoffe, Materialien und Werkstoffe

Rohstoffe, Materialien und Werkstoffe sind die Basis unserer modernen Welt. Sie ermöglichen innovative Technologien und nachhaltige Lösungen, von Smartphones bis zu umweltfreundlichen Bauweisen. Ihre Erforschung und Nutzung sind entscheidend für Fortschritt und Lebensqualität. 

Soziales und Gesundheit

Soziales und Gesundheit sind das Fundament unserer Gesellschaft. Eine starke Gemeinschaft und ein gesundes Leben verbessern unsere Lebensqualität und fördern Wohlstand. Investitionen in soziale Projekte und Gesundheitssysteme sind entscheidend für eine nachhaltige, gerechte und gesunde Zukunft. 

Wirtschaft

Wirtschaft ist der Motor unserer Gesellschaft. Sie sichert Arbeitsplätze, fördert Innovation und Wohlstand. Eine stabile Wirtschaft ermöglicht Bildung, Gesundheitsversorgung und soziale Sicherheit. Ihre Dynamik und Entwicklung beeinflussen direkt die Lebensqualität jedes Einzelnen. 

4transfer auf der Sächsischen Innovationskonferenz 2025

10.07.2025

Wir waren am 25.6.25 zu Gast auf der Sächsischen Innovationskonferenz, organisiert von futureSAX – der Innovationsplattform des Freistaates Sachsen. Die Konferenz hat eindrucksvoll gezeigt, wie aus Forschung marktrelevante Innovationen entstehen können. Innovationen brauchen ein starkes Umfeld mit Ressourcen, Austauschmöglichkeiten und frühzeitiger Validierung.

4transfer Jahreskonferenz 2025

09.07.2025

Wirtschaft und Verwaltung: Kreative Lösungen. Gemeinsame Wege.

Erleben Sie am 17. September 2025 in der fabrik Chemnitz die 4transfer Jahreskonferenz – Impulse, Austausch und kreative Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Mit interaktiven Formaten, spannenden Keynotes und dem 4transfer-Marktplatz gestalten wir gemeinsam Zukunft. Jetzt dabei sein und Innovation aktiv mitgestalten!

020925

BranchenImpulse Smart Buildings

08.07.2025

Wie lassen sich Digitalisierung, smarte Technologien und erneuerbare Energien intelligent miteinander verbinden, um Gebäude nachhaltiger, effizienter und lebenswerter zu machen? Die Veranstaltung „BranchenImpulse Smart Buildings“ am 02. September 2025 in Dresden widmet sich diesen Fragen. Impulse aus Wissenschaft und Praxis, aktuelle Forschungsergebnisse sowie ein interaktives Austauschformat bieten vielfältige Einblicke in die digitale Transformation des Gebäudesektors. Ein Branchentreffen für alle, die an zukunftsfähigen Lösungen im Bereich Smart Buildings interessiert sind. Jetzt kostenfrei anmelden.

Kreative Bürokratie beim Creative Bureaucracy Festival 2025

19.06.2025

Das Creative Bureaucracy Festival zieht jährlich hunderte internationale Besucher:innen nach Berlin. Es widmet sich Ideen für Verwaltungsinnovationen - meist mit einer Prise Kreativität, die man sowohl im Areal als auch den Programmbeiträgen deutlich spürt. Wir berichten von den Highlights.

Von Machtverhältnissen im Weltall und Kochbüchern mit Viren – wie wir im GRASSI Museum Zukünfte erkundeten

28.05.2025

Ein exklusiver Rundgang mit der Kuratorin Silvia Gaetti gab Einblicke in die Entstehungsprozesse der "Zukünfte" Ausstellung und die Kraft der angewandten Kunst, komplexe Ideen zugänglich zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse umfassen die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Einbindung von Hochschulen und die kreative Verarbeitung von Forschungsthemen durch Designer:innen.

Wirtschaft trifft Wissenschaft: 1. Technologie- und Innovationstag in Freiberg

14.05.2025

Der erste Technologie- und Innovationstag der IHK Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Zentralen Transferstelle der TUBAF sowie 4transfer brachte Unternehmen und Wissenschaft erfolgreich zusammen. Im Fokus standen praxisnahe Forschungsthemen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten.

4transfer beim AlumniConnect an der DHSN Riesa

30.04.2025

Beim diesjährigen AlumniConnect kamen am 11. April rund 200 Teilnehmende an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa zusammen. 4transfer stellte dort die Transferformate Cooperate! und Pop Up Science vor. Im Mittelpunkt standen Austausch und Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Besucher:innen konnten interaktiv am Multitouchtisch Projekte kennenlernen sowie die Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser“ erleben.

Zwischen Degginger und Stadtlagerhaus: Die 4transfer Learning Journey nach Regensburg

02.04.2025

Dieses Mal führte uns unsere Learning Journey nach Regensburg, wo wir mit zwölf Teilnehmenden unserer 4transfer-Partner am 25. März anreisten. Eingeladen waren wir als erstes zum Netzwerkdienstag, den die Kreativbehörde Regensburg gemeinsam mit dem Forum Kreativwirtschaft aller zwei Monate veranstaltet. Am Folgetag informierten wir uns über das Labor der Kreativen Köpfe und lernten das Kreativareal Regensburg sowie das Degginger genauer kennen.

Reallabor Holzbau gestartet: Impulse für die Zukunft des Bauens

13.03.2025

Am 6. März fiel der Startschuss für das Reallabor Holzbau mit einer Auftaktveranstaltung am Institut für Holztechnologie Dresden. Unter dem Titel „Moderner Holzbau: Herausforderungen und Chancen“ kamen Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis zusammen, um über die Herausforderungen des innovativen Bauens mit Holz zu diskutieren.

Perspektivwechsel mit unseren Empathy Sessions

25.02.2025

Wir sind auf der Suche nach euren Ideen für Empathy Sessions. Empathie ist ja nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch die Stärke, die eigene Perspektive zu wechseln. Eine Empathy Session ist dafür genau das richtige Format. Denn hier können Beteiligte aus den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Gesellschaft und (Kreativ)Wirtschaft in Workshops zusammenkommen, um sich in einem zeitlich kompakten Rahmen gegenseitig in die Karten zu schauen.

GeopaZ: Zukunftsbaustoffe aus Ziegelbruch und -resten

29.08.2024

Der erste Technologiestammtisch von IHK Chemnitz und TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit 4transfer widmete sich einem Validierungsprojekt. Dr. Michael Kraft stellte die GeopaZ-Technologie den Teilnehmenden aus Wissenschaft und Wirtschaft vor.

KI.produktiv.24: Chatbots & Co. in der Verwaltungsdigitalisierung

18.06.2024

Bei diesem Anwender:innentag wollen wir uns ganz konkret auf KI in den Bereichen Textverarbeitung und Verarbeitung natürlicher Sprache konzentrieren.

Wissen im Markt – Artikel zu 4transfer

25.05.2024

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Wissen im Markt" der Berufsakademie Sachsen ist ein Artikel über die Rolle von 4transfer bei der Transformation der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen erschienen.

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft

25.05.2024

Wie ist eigentlich die tolle Außengestaltung unseres Science Sprinters entstanden?
Und welche Verbindungen kann es zwischen Kunst und Wissenschaft geben?

Konferenz der TransferAllianz e.V.

08.05.2024

Stephan Meschke berichtete über die Validierungsförderung in Sachsen.

Green Deal, Kohleausstieg, Energiewende, Klimawandel etc. in Sachen

09.04.2024

Energieforschung haben sich die Rahmenbedingungen enorm gewandelt in den letzten Monaten und Jahren. Dringend Zeit, den mittlerweile fünf Jahre alten Masterplan Energieforschung in Sachsen anzupassen.

20. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerks: Finanzierung und Struktur von Transferpersonal

28.02.2024

Gestern fand ein sehr guter und wichtiger Austausch zum Thema Finanzierung und Struktur von Transferpersonal auf dem 20. Treffen des Sächsischen Transfer-Netzwerks statt.

undsonstso #122 – KI.Design.Transfer

01.02.2024

Das erste "undsonstso" 2024 fand im 4transferLab statt. Themen waren, wie KI Tools im Design eingesetzt und wie neue Innovationen und Formate in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung vermittelt werden können.

Gemeinsam Innovationen in Sachsen wecken und Potenziale entfesseln!

29.01.2024

Als Förderinstitut hat die Sächsische Aufbaubank (SB) zahlreiche Schnittmengen und Entwicklungspotenziale mit 4transfer und unseren vier Stakeholdern. Deshalb wurden mögliche Kooperationen diskutiert.

4transfer auf dem 2. Sächsischen Forum Nachhaltigkeit

17.01.2024

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung im Jahr 2023, lud der BVMW e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Mittelsachsen am 17. Januar 2024 zum zweiten Nachhaltigkeitsforum in die Alte Mensa Freiberg.

4transfer auf dem recomine Reallabor-Workshop

30.11.2023

Am 30. November 2023 lud das recomine-Bündnis gemeinsam mit dem 4transfer-Innovationsverbund zum ersten Reallabor-Workshop nach Ehrenfriedersdorf.

240525

Ausstellung „Pop Up Science – keramisch gedacht“

20.05.2025

Was entsteht, wenn Impulse aus Industrie und Kunst aufeinandertreffen?

Das aktuell stattfindende „Pop Up Science“ zeigt kreative Antworten aus der Zusammenarbeit von Kreativ Kreis Meißen e.V., KI Keramikinstitut GmbH, CeraFib GmbH, dem AtelierGrün und den Kreativen Nora Bräuer, Andreas Ehret, Olaf Fieber und Matthias Hor.

Technologien

Technologien sind das Rückgrat unserer modernen Welt. Sie verbessern die Lebensqualität, treiben Innovationen voran und bieten Lösungen für globale Herausforderungen. Von der Gesundheitsversorgung bis zur Kommunikation – Technologien formen unsere Zukunft und machen das Leben effizienter und vernetzter. 

4transfer auf der Sächsischen Innovationskonferenz 2025

10.07.2025

Wir waren am 25.6.25 zu Gast auf der Sächsischen Innovationskonferenz, organisiert von futureSAX – der Innovationsplattform des Freistaates Sachsen. Die Konferenz hat eindrucksvoll gezeigt, wie aus Forschung marktrelevante Innovationen entstehen können. Innovationen brauchen ein starkes Umfeld mit Ressourcen, Austauschmöglichkeiten und frühzeitiger Validierung.

Von Machtverhältnissen im Weltall und Kochbüchern mit Viren – wie wir im GRASSI Museum Zukünfte erkundeten

28.05.2025

Ein exklusiver Rundgang mit der Kuratorin Silvia Gaetti gab Einblicke in die Entstehungsprozesse der "Zukünfte" Ausstellung und die Kraft der angewandten Kunst, komplexe Ideen zugänglich zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse umfassen die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Einbindung von Hochschulen und die kreative Verarbeitung von Forschungsthemen durch Designer:innen.

Wirtschaft trifft Wissenschaft: 1. Technologie- und Innovationstag in Freiberg

14.05.2025

Der erste Technologie- und Innovationstag der IHK Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Zentralen Transferstelle der TUBAF sowie 4transfer brachte Unternehmen und Wissenschaft erfolgreich zusammen. Im Fokus standen praxisnahe Forschungsthemen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten.

In der Weihnachtsdruckerei: Kekse & Sterne aus dem 3D-Drucker

12.12.2024

Unter dem Motto „Kekse und Sterne aus dem 3D-Drucker“ öffnete die "Weihnachtsdruckerei" des 4transferLabs in Dresden ihre Türen. Neben festlicher Atmosphäre und technologischen Demonstrationen bot die Veranstaltung Einblicke in die Zukunft der nachhaltigen Produktion und Kreislaufwirtschaft.

GeopaZ: Zukunftsbaustoffe aus Ziegelbruch und -resten

29.08.2024

Der erste Technologiestammtisch von IHK Chemnitz und TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit 4transfer widmete sich einem Validierungsprojekt. Dr. Michael Kraft stellte die GeopaZ-Technologie den Teilnehmenden aus Wissenschaft und Wirtschaft vor.

Pop Up Science – Schmelze

05.05.2024

Entdeckt die kreative Verschmelzung von Kunst und Forschung.
In der zweiten Ausgabe von Pop Up Science steht das Projekt MyGlass an der TU Bergakademie Freiberg im Fokus. Erfahrt, wie die Künstler:innen diese Forschung zur energie- und ressourceneffizienten Glasherstellung in ihre Kunstwerke einfließen ließen. Taucht ein in die Welt von "Pop Up Science - Schmelze"!

Green Deal, Kohleausstieg, Energiewende, Klimawandel etc. in Sachen

09.04.2024

Energieforschung haben sich die Rahmenbedingungen enorm gewandelt in den letzten Monaten und Jahren. Dringend Zeit, den mittlerweile fünf Jahre alten Masterplan Energieforschung in Sachsen anzupassen.

Mobilität und Bau

Mobilität und Bau prägen unsere Zukunft. Innovative Verkehrskonzepte und nachhaltige Bauweisen verbessern Lebensqualität und Umwelt. Effiziente Infrastruktur fördert Wirtschaft und reduziert Emissionen. Jetzt ist die Zeit, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und unsere Städte zukunftsfähig zu gestalten. 

Kreative Bürokratie beim Creative Bureaucracy Festival 2025

19.06.2025

Das Creative Bureaucracy Festival zieht jährlich hunderte internationale Besucher:innen nach Berlin. Es widmet sich Ideen für Verwaltungsinnovationen - meist mit einer Prise Kreativität, die man sowohl im Areal als auch den Programmbeiträgen deutlich spürt. Wir berichten von den Highlights.

Von Machtverhältnissen im Weltall und Kochbüchern mit Viren – wie wir im GRASSI Museum Zukünfte erkundeten

28.05.2025

Ein exklusiver Rundgang mit der Kuratorin Silvia Gaetti gab Einblicke in die Entstehungsprozesse der "Zukünfte" Ausstellung und die Kraft der angewandten Kunst, komplexe Ideen zugänglich zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse umfassen die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Einbindung von Hochschulen und die kreative Verarbeitung von Forschungsthemen durch Designer:innen.

GeopaZ: Zukunftsbaustoffe aus Ziegelbruch und -resten

29.08.2024

Der erste Technologiestammtisch von IHK Chemnitz und TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit 4transfer widmete sich einem Validierungsprojekt. Dr. Michael Kraft stellte die GeopaZ-Technologie den Teilnehmenden aus Wissenschaft und Wirtschaft vor.

Quartier im Wandel

20.06.2024

Wie funktioniert Graffiti, wo kommt es her, was bewirkt es im Stadtbild? Diesen Fragen stellten sich die Teilnehmenden des Workshops von Jens Besser, Künstler und Designer

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft

25.05.2024

Wie ist eigentlich die tolle Außengestaltung unseres Science Sprinters entstanden?
Und welche Verbindungen kann es zwischen Kunst und Wissenschaft geben?

210625

Makers United: 4transfer & TUBAF präsentieren grünen Kraftstoff made in Freiberg

17.06.2025

4transfer und die TUBAF zeigen auf der Makers United in Chemnitz, wie Methanol die Zukunft der Energie mitgestaltet – interaktiv, spannend und aufschlussreich.

Verwaltungsinnovation

Verwaltungsinnovation macht Behörden effizienter und bürgerfreundlicher. Durch digitale Prozesse sparen wir Zeit und Ressourcen, während Transparenz und Servicequalität steigen. Moderne Verwaltung ist der Schlüssel zu einer reaktionsschnellen und effektiven öffentlichen Hand, die unsere Lebensqualität verbessert. 

Kreative Bürokratie beim Creative Bureaucracy Festival 2025

19.06.2025

Das Creative Bureaucracy Festival zieht jährlich hunderte internationale Besucher:innen nach Berlin. Es widmet sich Ideen für Verwaltungsinnovationen - meist mit einer Prise Kreativität, die man sowohl im Areal als auch den Programmbeiträgen deutlich spürt. Wir berichten von den Highlights.

Zwischen Degginger und Stadtlagerhaus: Die 4transfer Learning Journey nach Regensburg

02.04.2025

Dieses Mal führte uns unsere Learning Journey nach Regensburg, wo wir mit zwölf Teilnehmenden unserer 4transfer-Partner am 25. März anreisten. Eingeladen waren wir als erstes zum Netzwerkdienstag, den die Kreativbehörde Regensburg gemeinsam mit dem Forum Kreativwirtschaft aller zwei Monate veranstaltet. Am Folgetag informierten wir uns über das Labor der Kreativen Köpfe und lernten das Kreativareal Regensburg sowie das Degginger genauer kennen.

Endlich mal wieder was Angezettelt!

20.03.2025

Am 19.03.2025 fand das erste Angezettelt! statt - ein Austausch mit Aha-Momenten rund um Meetings und vieles mehr. Rund 40 Menschen aus der öffentlichen Verwaltung waren zu Gast im 4transferLab. #verwaltunginnovation

Reallabor Holzbau gestartet: Impulse für die Zukunft des Bauens

13.03.2025

Am 6. März fiel der Startschuss für das Reallabor Holzbau mit einer Auftaktveranstaltung am Institut für Holztechnologie Dresden. Unter dem Titel „Moderner Holzbau: Herausforderungen und Chancen“ kamen Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis zusammen, um über die Herausforderungen des innovativen Bauens mit Holz zu diskutieren.

Perspektivwechsel mit unseren Empathy Sessions

25.02.2025

Wir sind auf der Suche nach euren Ideen für Empathy Sessions. Empathie ist ja nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch die Stärke, die eigene Perspektive zu wechseln. Eine Empathy Session ist dafür genau das richtige Format. Denn hier können Beteiligte aus den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Gesellschaft und (Kreativ)Wirtschaft in Workshops zusammenkommen, um sich in einem zeitlich kompakten Rahmen gegenseitig in die Karten zu schauen.

Kurzzusammenfassung: Ein Jahr Gedankenlabor Görlitz

16.12.2024

Zusammen mit dem Landkreis Görlitz arbeiten wir im Rahmen des "Gedankenlabors" daran, die strategische Ausrichtung des Verwaltungssektors wissenschaftliche zu begleiten und unterstützen bei der gedanklichen Öffnung für Ideen von Bürger:innen.

4transfer auf der KM Conference 2024

06.07.2024

Prof. Oliver Jokisch und Rico Blei waren als Vertreter des 4ransfer-Verbunds auf der Knowledge Management Konferenz am 3.-6. Juni in Warschau.

Quartier im Wandel

20.06.2024

Wie funktioniert Graffiti, wo kommt es her, was bewirkt es im Stadtbild? Diesen Fragen stellten sich die Teilnehmenden des Workshops von Jens Besser, Künstler und Designer

KI.produktiv.24: Chatbots & Co. in der Verwaltungsdigitalisierung

18.06.2024

Bei diesem Anwender:innentag wollen wir uns ganz konkret auf KI in den Bereichen Textverarbeitung und Verarbeitung natürlicher Sprache konzentrieren.

Gestalten statt Verwalten

13.06.2024

Ein Teil des 4transfer-Teams war beim Creative Bureaucracy Festival in Berlin und traf sich mit der Festivaldirektorin Johanna Sieben, denn wir haben Großes vor!

Entwicklung eines Gedankenlabors mit dem Landkreis Görlitz

06.06.2024

Seit dem ersten Quartal 2024 befinden wir uns im intensiven Austausch mit der Abteilung „Strukturwandel, Wirtschaftsförderung und Internationale Beziehungen (kurz: SWIB)“ des Landkreises Görlitz. Ziel ist eine wissenschaftliche Begleitung der strategischen Ausrichtung des Verwaltungssektors sowie die Öffnung für Ideen von Bürgerinnen und Bürgern.

Bin zuständig! Folge 02: Was bewegt junge Menschen, eine Beschäftigung in der Verwaltung zu suchen?

30.04.2024

In der aktuellen Folge sprechen wir mit den Masterstudentinnen Linda Heusch und Michelle Montag über ihren eher ungewöhnlichen Studierendenalltag. Wir versuchen zu ergründen, was sie dazu gebracht hat, eine Karriere in der Verwaltung anzustreben.

Bin zuständig! Folge 01: Design Thinking und Verwaltung, passt das zusammen?

18.03.2024

In dieser Podcastfolge ergründen wir mit Dr. Ute Enderlein, Leiterin des Competence Centers Organisationsmanagement in Sachsen, die ungewöhnliche Verbindung von Verwaltung und Kreativität.

undsonstso #122 – KI.Design.Transfer

01.02.2024

Das erste "undsonstso" 2024 fand im 4transferLab statt. Themen waren, wie KI Tools im Design eingesetzt und wie neue Innovationen und Formate in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung vermittelt werden können.

Gemeinsam Innovationen in Sachsen wecken und Potenziale entfesseln!

29.01.2024

Als Förderinstitut hat die Sächsische Aufbaubank (SB) zahlreiche Schnittmengen und Entwicklungspotenziale mit 4transfer und unseren vier Stakeholdern. Deshalb wurden mögliche Kooperationen diskutiert.

Wie sieht die Zukunft der Zukunftswerkstatt aus?

15.01.2024

In einem interaktiven Business-Model-Canvas-Workshop diskutieren Vertreter:innen des Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im 4transferLab.

Lass es real werden

06.12.2023

Studierende der Digitalen Verwaltung an der HSF Meißen beschäftigten sich mit dem Zusammenspiel aus Bürgerinnen, Bürgern und Verwaltung im Kontext einer Wunschbehörde

4transfer auf dem recomine Reallabor-Workshop

30.11.2023

Am 30. November 2023 lud das recomine-Bündnis gemeinsam mit dem 4transfer-Innovationsverbund zum ersten Reallabor-Workshop nach Ehrenfriedersdorf.

Dialog zur Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Verwaltung

02.08.2023

Der Dialog zur Entwicklung der Digitalisierung der sächsischen Verwaltung mit Staatssekretärin Ines Fröhlich wurde durch die Digitalagentur Sachsen (DiAS) moderiert. 

180625

Angezettelt!

06.05.2025

Wann haben Sie zuletzt etwas angezettelt? Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen Veranstaltungsreihe Angezettelt! ein – dem Impuls- und Netzwerkformat für alle, die in der Verwaltung frische Ideen und neue Perspektiven schätzen. Thema diesmal: Stolpern erlaubt? Fehlerkultur in der Verwaltung

190325

Angezettelt!

14.02.2025

Wann haben Sie zuletzt etwas angezettelt? Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen Veranstaltungsreihe Angezettelt! ein – dem Impuls- und Netzwerkformat für alle, die in der Verwaltung frische Ideen und neue Perspektiven schätzen. Thema diesmal: Meetings – zwischen Meisterwerk und Murmeltier-Moment

Kreativitäts- und Innovationsmethoden

Kreativitäts- und Innovationsmethoden sind Schlüssel für Fortschritt und Problemlösung. Sie fördern neue Ideen und bahnbrechende Lösungen in allen Lebensbereichen. Durch kreative Ansätze können wir Herausforderungen besser meistern und unsere Welt kontinuierlich verbessern. 

4transfer auf der Sächsischen Innovationskonferenz 2025

10.07.2025

Wir waren am 25.6.25 zu Gast auf der Sächsischen Innovationskonferenz, organisiert von futureSAX – der Innovationsplattform des Freistaates Sachsen. Die Konferenz hat eindrucksvoll gezeigt, wie aus Forschung marktrelevante Innovationen entstehen können. Innovationen brauchen ein starkes Umfeld mit Ressourcen, Austauschmöglichkeiten und frühzeitiger Validierung.

Zwei Tage Wissenschaft zum Mitmachen – makers united in Chemnitz

24.06.2025

Mit unserem Science Sprinter, grünem Kraftstoff und einer interaktiven Methanol-Schnitzeljagd haben wir gezeigt: Wissenschaft gehört nicht nur ins Labor, sondern mitten ins Leben. So wird Wissenschaft greifbar, verständlich und erlebbar.

Angezettelt! über Fehler, Verantwortung und die Kunst des Hinsehens

19.06.2025

Am 18.06.2025 wurden längst vergessene Fehler nochmal hervorgekramt und neue Impulse für den nächsten Schritt in Richtung Fehlerkultur im 4transferLab gesammelt

Kreative Bürokratie beim Creative Bureaucracy Festival 2025

19.06.2025

Das Creative Bureaucracy Festival zieht jährlich hunderte internationale Besucher:innen nach Berlin. Es widmet sich Ideen für Verwaltungsinnovationen - meist mit einer Prise Kreativität, die man sowohl im Areal als auch den Programmbeiträgen deutlich spürt. Wir berichten von den Highlights.

Zwischen Degginger und Stadtlagerhaus: Die 4transfer Learning Journey nach Regensburg

02.04.2025

Dieses Mal führte uns unsere Learning Journey nach Regensburg, wo wir mit zwölf Teilnehmenden unserer 4transfer-Partner am 25. März anreisten. Eingeladen waren wir als erstes zum Netzwerkdienstag, den die Kreativbehörde Regensburg gemeinsam mit dem Forum Kreativwirtschaft aller zwei Monate veranstaltet. Am Folgetag informierten wir uns über das Labor der Kreativen Köpfe und lernten das Kreativareal Regensburg sowie das Degginger genauer kennen.

Endlich mal wieder was Angezettelt!

20.03.2025

Am 19.03.2025 fand das erste Angezettelt! statt - ein Austausch mit Aha-Momenten rund um Meetings und vieles mehr. Rund 40 Menschen aus der öffentlichen Verwaltung waren zu Gast im 4transferLab. #verwaltunginnovation

Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser“

25.11.2024

Neue Perspektiven auf Holz - Kunst, Wissenschaft und Experiment vereint bei Pop Up Science "Jenseits der Faser".

Inspiration für Innovation – 4transfer Jahreskonferenz 2024

23.09.2024

Am 18. September 2024 lud 4transfer ins Kunstkraftwerk nach Leipzig zur zweiten 4transfer Jahreskonferenz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vor allem die Fragen, wie Methoden und Ansätze der Kultur- und Kreativwirtschaft Transferaktivitäten inspirieren und wie Transfer und Forschung so noch besser zusammenkommen können.

Quartier im Wandel

20.06.2024

Wie funktioniert Graffiti, wo kommt es her, was bewirkt es im Stadtbild? Diesen Fragen stellten sich die Teilnehmenden des Workshops von Jens Besser, Künstler und Designer

Gestalten statt Verwalten

13.06.2024

Ein Teil des 4transfer-Teams war beim Creative Bureaucracy Festival in Berlin und traf sich mit der Festivaldirektorin Johanna Sieben, denn wir haben Großes vor!

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft

25.05.2024

Wie ist eigentlich die tolle Außengestaltung unseres Science Sprinters entstanden?
Und welche Verbindungen kann es zwischen Kunst und Wissenschaft geben?

Das gibt es???

15.05.2024

Grünes Benzin, Ressourcengewinnung im Weltraum und Roboter im Bergbau - das gibt es?

Pop Up Science – Schmelze

05.05.2024

Entdeckt die kreative Verschmelzung von Kunst und Forschung.
In der zweiten Ausgabe von Pop Up Science steht das Projekt MyGlass an der TU Bergakademie Freiberg im Fokus. Erfahrt, wie die Künstler:innen diese Forschung zur energie- und ressourceneffizienten Glasherstellung in ihre Kunstwerke einfließen ließen. Taucht ein in die Welt von "Pop Up Science - Schmelze"!

Participatory Speed Dating, Storytelling in (Sozialen) Medien oder ein Catch Up bei Kaffee und Kuchen?

03.04.2024

Wir haben Forschende am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) beim gemeinsamen kreativen Brainstorming-Prozess für neue Transfermaßnahmen begleitet.

Bin zuständig! Folge 01: Design Thinking und Verwaltung, passt das zusammen?

18.03.2024

In dieser Podcastfolge ergründen wir mit Dr. Ute Enderlein, Leiterin des Competence Centers Organisationsmanagement in Sachsen, die ungewöhnliche Verbindung von Verwaltung und Kreativität.

undsonstso #122 – KI.Design.Transfer

01.02.2024

Das erste "undsonstso" 2024 fand im 4transferLab statt. Themen waren, wie KI Tools im Design eingesetzt und wie neue Innovationen und Formate in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung vermittelt werden können.

Wie sieht die Zukunft der Zukunftswerkstatt aus?

15.01.2024

In einem interaktiven Business-Model-Canvas-Workshop diskutieren Vertreter:innen des Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im 4transferLab.

Lass es real werden

06.12.2023

Studierende der Digitalen Verwaltung an der HSF Meißen beschäftigten sich mit dem Zusammenspiel aus Bürgerinnen, Bürgern und Verwaltung im Kontext einer Wunschbehörde

Thesis in Transfer: Von der Abschlussarbeit in die Anwendung

03.12.2023

Thesis in Transfer vernetzt erfolgreich Wissen aus Abschlussarbeiten der Berufsakademie Sachsen mit Anwender:innen und gibt einen Einblick in die Praxis.

4transfer öffnet Türchen – Unser Adventskalender ist online

01.12.2023

Jede:r kann mitmachen!

Team-Workshop: Design Thinking und Nachhaltigkeit

15.11.2023

Gestern fand unser Workshop statt, in dem das Team von INNOKI uns die Methoden im iterativen Prozess des Design Thinkings näherbrachte. Besonders wichtig ist es dabei nutzer:innenorientiert zu arbeiten!

Regenerative Energie und Lego – Projekttag am Goethe-Gymnasium in Reichenbach/Vogtland

06.10.2023

Pünktlich vor den Herbstferien war 4transfer zum Projekttag am Goethe-Gymnasium in Reichenbach/ Vogtland.

Bunte Schale, wissenschaftlicher Kern – Forschungscontainer bereit für den Praxistest

06.10.2023

In dem Projekt ZauBer sollen Testversuche in Forschungscontainern durchgeführt werden. Die Forschung soll auch von außen durch Streetart für alle verständlich werden. Dazu haben Schüler:innen die Container kreativ gestaltet.

Die erste 4transfer Jahreskonferenz: Vier wachsen zusammen

20.09.2023

Auf unserer ersten Jahreskonferenz feierten wir den Start in die gemeinsame Arbeit als 4transfer - Innovationsverbund mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sowie der Kultur- und Kreativszene in der St. Pauli Ruine in Dresden.

Hecht#Tag 2023: Wissenschaft, Klangschalen und der Traum vom lebenswerten Wohnviertel

26.08.2023

Das 4transferLab war Teil des Hecht#Tags 2023 mit vielen kleinen und großen Besucher:innen.

Saskia Science, Virginia Verwaltung, Max Macher und Gerit Gesellschaft

10.08.2023

Wer kennt Saskia Science, Virginia Verwaltung, Max Macher und Gerit Gesellschaft?
Das sind fiktive Personen, die für die Zielgruppen unserer Arbeit in 4transfer stehen: Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.

240525

Ausstellung „Pop Up Science – keramisch gedacht“

20.05.2025

Was entsteht, wenn Impulse aus Industrie und Kunst aufeinandertreffen?

Das aktuell stattfindende „Pop Up Science“ zeigt kreative Antworten aus der Zusammenarbeit von Kreativ Kreis Meißen e.V., KI Keramikinstitut GmbH, CeraFib GmbH, dem AtelierGrün und den Kreativen Nora Bräuer, Andreas Ehret, Olaf Fieber und Matthias Hor.

270525

Führung „Zukünfte“ Ausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig & Bundespreis Ecodesign 2024

16.04.2025

4transfer lädt ein zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung. Im Rundgang sehen wir nicht nur die faszinierenden Designentwürfe sondern erfahren auch, wie solch ein Transfer zwischen Forschung, Kunst, Design und Gesellschaft gelingen kann. Im Anschluss öffnen wir den Raum, eigene Fragen an die Kuratorin Silvia Gaetti zu richten.

041223

Pop Up Science – Feste Luft

10.11.2023

Wann: 04.12.2023 - 15.12.2023 | Mo.-Do. 14-17 Uhr | Fr. 16-19 Uhr
Wo: 4transferLab | Fritz-Reuter-Straße 1 | Dresden