Science Sprinter

Wo ist Wissens- und Technologietransfer am besten aufgehoben? Natürlich dort, wo er wirken will – mitten in der Gesellschaft, in Unternehmen und Verwaltungen.

Deshalb sind wir gemeinsam mit den Forschenden und Mitarbeitenden unserer Partner in Sachsen unterwegs, um zu zeigen, was unseren Verbund besonders auszeichnet: praxisnahe Forschung mit dem Schwerpunkt Green Economy.

Ein umgebauter Ford Transit mit Ausstattung für Präsentationen und Co-Creation ist unser mobiler Showroom. Wir kommunizieren bürgernah vor Ort – sei es an Veranstaltungsorten, auf Konferenzen, Tagungen, an Schulen oder auf Marktplätzen. Wir „sprinten“ für die Wissenschaft und machen Transfer dort, wo er gebraucht wird.

Das kann mobiler Wissens- und Technologietransfer:

Flexibilität und Mobilität | Zugänglichkeit und Reichweite | Interaktive Erfahrungen |
Praxisnahe Präsentationen |Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit | Bildungs- und Aufklärungsarbeit

Ausstattung: Markise und Ausstelldach | Monitor für Videos und Präsentationen | Vitrinenfächer für Exponate |Einhängetisch zur Ablage | Sitzgelegenheiten | Schwerlastauszug |  Steckdosen und USB-Ports |externer Stromanschluss | solargespeiste Akkus für Bordnetz | Kaffeemaschine und Kühlschrank | Infomaterial | Lego Serious Play | Whiteboards | und mehr.

Unser „höchstes (Transport-) Gut“: Grüner Kraftstoff made in Freiberg 

Der Science Sprinter kann wissenschaftliche Themen jeder Art transportieren. Als Fahrzeug bietet er sich dennoch besonders an, die Themen Energie und Verkehrswende in den Blick zu nehmen. Das Fahrzeug verfügt über einen Hybrid-Antrieb, das heißt es kann sowohl elektrisch als auch mit Benzin betrieben werden. Zukünftig wird es auch mit den an der TU Bergakademie Freiberg entwickelten und erforschten E-Fuels fahren. ​​Mehr dazu auf den Seiten der TUBAF.

News & Events

Zwei Tage Wissenschaft zum Mitmachen – makers united in Chemnitz

24.06.2025

Mit unserem Science Sprinter, grünem Kraftstoff und einer interaktiven Methanol-Schnitzeljagd haben wir gezeigt: Wissenschaft gehört nicht nur ins Labor, sondern mitten ins Leben. So wird Wissenschaft greifbar, verständlich und erlebbar.

4transfer beim AlumniConnect an der DHSN Riesa

30.04.2025

Beim diesjährigen AlumniConnect kamen am 11. April rund 200 Teilnehmende an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa zusammen. 4transfer stellte dort die Transferformate Cooperate! und Pop Up Science vor. Im Mittelpunkt standen Austausch und Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Besucher:innen konnten interaktiv am Multitouchtisch Projekte kennenlernen sowie die Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser“ erleben.

Inspiration für Innovation – 4transfer Jahreskonferenz 2024

23.09.2024

Am 18. September 2024 lud 4transfer ins Kunstkraftwerk nach Leipzig zur zweiten 4transfer Jahreskonferenz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vor allem die Fragen, wie Methoden und Ansätze der Kultur- und Kreativwirtschaft Transferaktivitäten inspirieren und wie Transfer und Forschung so noch besser zusammenkommen können.

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft

25.05.2024

Wie ist eigentlich die tolle Außengestaltung unseres Science Sprinters entstanden?
Und welche Verbindungen kann es zwischen Kunst und Wissenschaft geben?

210625

Makers United: 4transfer & TUBAF präsentieren grünen Kraftstoff made in Freiberg

17.06.2025

4transfer und die TUBAF zeigen auf der Makers United in Chemnitz, wie Methanol die Zukunft der Energie mitgestaltet – interaktiv, spannend und aufschlussreich.

Kontakt

Robert Taranczewski

Unternehmenskontakte und -netzwerke

TU Bergakademie Freiberg

+49 176 225 335 40

taranczewski@4transfer-innovation.de