4transfer auf der Sächsischen Innovationskonferenz 2025

01.07.2025

© Wolfgang Förster

Wir waren am 25.6.25 zu Gast auf der Sächsischen Innovationskonferenz, organisiert von futureSAX – der Innovationsplattform des Freistaates Sachsen. Die Konferenz hat eindrucksvoll gezeigt, wie aus Forschung marktrelevante Innovationen entstehen können.

Am Stand von 4transfer wurde erlebbar, wie Transferprozesse in Sachsen bereits heute umgesetzt werden: praxisnah, kooperativ und interaktiv. Die Konferenz bot zahlreiche Gelegenheiten für den Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Dabei wurde einmal mehr deutlich: Transfer ist ein strategisches Instrument für regionale Innovationskraft.

Validierungsförderung im Fokus: Von der Forschung auf den Markt

Innovationen brauchen ein starkes Umfeld mit Ressourcen, Austauschmöglichkeiten und frühzeitiger Validierung. Ein Thema der Sächsischen Innovationskonferenz war deshalb die Validierungsförderung. In einer Podiumsdiskussion teilte Juliane Grahl (4transfer | TU Bergakademie Freiberg) ihre Einschätzungen zu Chancen und Herausforderungen in Validierungsprojekten. Mitdiskutiert haben Jannis Bulla, Dr. Thomas Kaulitz, Frank Schröter (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz) und Valentin Forch (TU Chemnitz).

Im Mittelpunkt standen zwei Programmmodule, die unterschiedliche Bedarfe abdecken: ein flexibles Programmmodul sowie ein vertiefendes Einzelprojektmodul. Klar wurde: Eine frühe Einbindung von Transferakteuren, klar definierte Meilensteine und ein konkreter Marktbezug sind entscheidend für den Erfolg. Gleichzeitig gilt: Validierung ist nur der Anfang. Damit aus Entwicklungen nachhaltige Anwendungen werden, braucht es Anschlussförderung, realistische Eigenanteile und verlässliche Strukturen.

Die Teilnahme an der Sächsischen Innovationskonferenz hat einmal mehr bestätigt: Transfer gelingt am besten als gemeinschaftlicher Prozess. Wir danken allen Partnern, Mitwirkenden und Gästen für die wertvollen Gespräche, den offenen Austausch und das gemeinsame Engagement. Ein konkreter Ausblick: futureSAX wird mit der Plattform WiSaWi auch auf dem 4transfer-Marktplatz der Jahreskonferenz 2025 vertreten sein – und so die digitale wie analoge Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft in Sachsen weiter voranbringen.

Juliane Grahl berichtet über den TUBAF Innovation Fonds
© Wolfgang Förster
4transfer auf der Sächsischen Innovationskonferenz