Angezettelt! #3 – Warum machen Sie das hier eigentlich?

25.09.2025

Warum mache ich das hier eigentlich?
Eine Frage, die wir uns alle stellen – im Job, im Ehrenamt oder auch im Privaten. Sie taucht oft leise auf und ist doch grundlegend: Wofür lohnt sich mein Einsatz? Was trägt wirklich? Beim dritten Angezettelt! stand genau diese Sinnfrage im Mittelpunkt unserer Gäste aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung.

Egal ob Treppe, Glücksrad oder eine geheime Ecke hinter einem Tor: an verschiedenen Stationen wurde nicht nur ausprobiert, sondern auch intensiv diskutiert. Teilnehmende erzählten, dass sie das Format zum Nachdenken gebracht hat – über Routinen, über unsichtbare Aufgaben und über die eigene Rolle. Für viele war es eine Einladung, mit neuen Perspektiven in den Arbeitsalltag zurückzugehen.

👉 Drei Ergebnisse zum Mitnehmen für alle, die nicht dabei waren:

  1. Sinnfragen sind kein Luxus. Sie gehören zur Selbstfürsorge und stärken gute Arbeit.
  2. Unsichtbare Aufgaben tragen Teams. Auch wenn sie selten in Stellenbeschreibungen stehen.
  3. Sinn entsteht im Zusammenspiel. Arbeit wird erfüllender, wenn das zusammenkommt, was man liebt, gut kann, wofür man gebraucht wird und wofür man bezahlt wird – Ikigai.

📅 Save the date: Die nächste Ausgabe von Angezettelt! findet am 3. Dezember zum Thema Wertschätzung statt.

Wir freuen uns auf neue Fragen, neue Perspektiven – und auf Sie.

Vielen Dank an die Gäste von HSF Meißen, TUBAF, DHSN, LVKKWS, SMWK, Landkreis Görlitz, SMWA, SMS, SMIL, ZEUSS, Stadt Dresden, SMK, Landkreis Görlitz, ZEFAS, LVKKWS, SMUL und European Citizen Science Association

#4transfer #4transferLab #angezettelt #innovativeHochschule #verwaltung # innovation #verwaltungsinnovation #methoden #netzwerken

Impressionen

Ansprechperson

Juliane Gehmlich

Projektentwicklung & Digitales

4transferLab

+49 176 213 488 19

gehmlich@4transfer-innovation.de