Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Plauen und Breitenbrunn
18.09.2025
Auf dem Campus der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn (DHSN) fand Anfang September das Auftakttreffen des „Bildungsnetzwerks für transformative Bildung und nachhaltige Entwicklung Breitenbrunn“ statt. Rund 60 Teilnehmende aus Schule, Hochschule, Kita, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft kamen zusammen, um die künftige Zusammenarbeit im Bildungsbereich der Region zu gestalten.
Initiiert durch Carsten Mai, Schulleiter der Goethe-Oberschule, und der DHSN soll das Netzwerk als dauerhafte Plattform für Kooperation und gemeinsames Lernen wirken. Ziel ist es, Akteurinnen und Akteure von der frühen Kindheit bis zur Hochschule einzubeziehen und im Sinne eines Reallabors neue Lösungsansätze zu entwickeln und nachhaltig zu verankern.
Das Treffen startete mit einer 4transfer Empathy Session, gefolgt von unserem Format Cooperate!, bei dem an Thementischen insgesamt 35 erste Ideen erarbeitet wurden – von einem Streetfood-Festival über Mobilitätsangebote bis hin zu Mehrgenerationenprojekten. Moderiert wurde die Ideenwerkstatt von Lydia Naeke, Stefanie Teumer, Annegret Jansen und Sophie Gürtler. Mandy Eibenstein aus dem 4transfer-Team unterstützte die methodische Konzeption im Vorfeld.
Wir freuen uns, dieses ambitionierte Vorhaben zu begleiten, das sich zu einem Modellprojekt für ländliche Bildungslandschaften entwickeln könnte. Zudem nimmt das Netzwerk am SINNkubator-Programm von SINN Sachen teil, um weitere Impulse für Finanzierung und Kooperationen zu erhalten.
Sophie Gürtler
Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Plauen und Breitenbrunn