Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser“

25.11.2024

Person betrachtet Ausstellungsobjekt im Pop Up Science
Holzkunst trifft Wissenschaft im Pop Up Science "Jenseits der Faser"Anna Hantschke

Am 25.11. fand die Vernissage und damit die Eröffnung der Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser. Holz als Medium für Kunst und Technologie“ statt. Die Ausstellung konnte bis zum 6.12.2024 in Dresden besucht werden. Ausgewählte Objekte sind auch bald in unserem 4transferLab zu erleben.

Für die Ausstellung setzten sich Künstler:innen mit dem Wissen sowie den Methoden und Verfahren auseinander, die im Bereich der Holz- und Holzwerkstofftechnik angewendet werden.

In einer Creative Science School. wurde der Werkstoff Holz experimentell und künstlerisch untersucht und getestet:

  • Wie reagiert Holz auf Umwelteinflüsse?
  • Was ist eigentlich ein Holz?
  • Wie wird Holz mit allen Sinnen erlebbar?
  • Welche neuen Formen der Interaktion sind möglich?

Aus diesen Überlegungen entstanden Objekte, die den Roh- und Werkstoff (be)greifbar machen. Sie laden dazu ein, die oft unsichtbaren inneren Struktur des Holzes durch Licht, Klang und Zeichenstifte zu entdecken, Veränderungen durch Luftfeuchte und Hydraulik zu bestaunen und erfühlen sowie die Vielfalt der Produkte durch die mechanische, chemische und physikalische Verarbeitung kennenzulernen.

Diese Reise durch Material, Technik und Kunst entstand unter der Leitung von Tom Ritschel zusammen mit Jana Dörfelt und Uwe Bodenschatz sowie Anna Straßer, Ben Amann, Johann Schule, Julia Gäse, Marie Neubert und Jannik Zielke. Prof. Dirk Siebrecht und Rupert Nieberle ermöglichten den Einblick in die Holz- und Holzwerkstofftechnik an der BA Dresden – Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden.