Warning: Undefined variable $id in /mnt/web414/c3/12/539847212/htdocs/www_4transfer/wp-content/themes/4transfer/single-post.php on line 49 Exploit! – Wenn Studierende Forschung in die Praxis bringen

Exploit! – Wenn Studierende Forschung in die Praxis bringen

23.07.2025

Sprechblase #Transfer in einem Biergartensetting
Crispin-Iven Mokry

Exploit! ist ein Format der TUBAF in unserem Verbund. Seit Januar 2024 gehört Brigitte Alva, Masterstudentin im Bereich Business Analytics, zum Team. Das Format Exploit! bietet ihr die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Exploit! fördert den Wissens- und Technologietransfer, indem es Forschungsergebnisse der Universität in innovative Lösungen für die Industrie umsetzt.

Im folgenden Interview berichtet Brigitte von ihren Aufgaben, Erfahrungen und den Herausforderungen, die sie im Projekt erlebt hat.

Was hat dich dazu motiviert, Teil des Formates Exploit! bei 4transfer zu werden?

Ich wollte meine Berufserfahrung ausbauen. Das Projekt gibt mir die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke zu bekommen und viele interessante Leute kennenzulernen. Außerdem passt die zeitliche Flexibilität gut zu meinem Masterstudium und ich kann gleichzeitig mein Deutsch verbessern.

Welche Aufgaben übernimmst du konkret?

Ich unterstütze bei der Erstellung von Projektsteckbriefen und recherchiere gezielt nach potenziellen Kooperationspartner:innen, um unser Netzwerk zu erweitern. Außerdem analysiere ich Marktdaten für verschiedene Forschungsprojekte, um wertvolle Informationen für die Verwertung zu gewinnen. Ein weiterer wichtiger Teil meiner Arbeit ist die Identifikation innovativer Tools, die unsere Arbeitsprozesse effizienter gestalten können.

Nenne ein Thema, an dem du gerade arbeitest.

Momentan recherchiere ich Unternehmen für laufende Forschungsprojekte und bestehende Patente. Dabei analysiere ich Netzwerke und suche gezielt nach Partner:innen, die unser Projekt bereichern und weiter voranbringen können.

Wie bewertet ihr im Team das wirtschaftliche Potenzial einer Innovation?

Wir betrachten verschiedene zentrale Faktoren und führen eine kleine Marktanalyse durch, um die Marktgröße, das Wachstumspotenzial und die Wettbewerbssituation zu verstehen. Darüber hinaus prüfen wir die Schutzrechtssituation. Meine Aufgabe ist es, das Team bei diesen Analysen zu unterstützen und relevante Daten zusammenzutragen.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Teamkolleg:innen?

Die Zusammenarbeit erfolgt sehr dynamisch. Wir kommunizieren regelmäßig über E-Mail, Video-Call oder persönlich. Alle zwei Wochen planen wir gemeinsam meine Aufgaben. Wenn ich Fragen habe, sind meine Kolleg:innen immer für mich da und bieten mir wertvolle Hilfe.

Was war bisher die größte Herausforderung für dich?

Die Forschungsprojekte sind häufig sehr komplex und oft musste ich mehrere Gespräche führen, um die Zusammenhänge richtig zu erfassen. Außerdem gestaltet sich manchmal die Suche nach passenden Kooperationspartner:innen als recht herausfordernd, da es entscheidend ist, die richtige Ansprechperson zu identifizieren.

Was hast du durch das Projekt gelernt?

Ich habe den gesamten Prozess von der Bewertung bis hin zum Transfer von Wissen und Technologien schrittweise kennengelernt. Da die Forschungsthemen sehr vielseitig sind, konnte ich mein Know-How in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen vertiefen. Außerdem habe ich meine Deutschkenntnisse verbessert.

Wie hat das Projekt deine persönliche und berufliche Entwicklung beeinflusst?

Mein aktuelles Masterprogramm passt zwar nicht 1:1 zu meiner Arbeit bei 4transfer, aber das Format Exploit! hat einen großen Einfluss auf meine persönliche Entwicklung. Ich konnte in ganz unterschiedliche und herausfordernde Projekte hineinwachsen und dabei viel dazulernen. Außerdem habe ich wertvolle Kontakte zu Menschen aus verschiedenen Branchen geknüpft, was mir einen Einblick in unterschiedliche Arbeitsfelder ermöglicht hat.

Ich habe gemerkt, dass es sich häufig lohnt, den ersten Schritt zu wagen. Auch wenn man mit einer Sprachbarriere oder fehlendem Fachwissen auf Unternehmen zugeht, zahlt es sich meistens aus, einfach mal anzufragen, um Innovationen und neue Lösungen vorzustellen. Dieser Schritt ist nicht immer ganz einfach, doch diese Offenheit hat häufig unerwartete Türen geöffnet – sowohl für die Unternehmen als auch für mich selbst – und zusätzlich mein Selbstvertrauen gestärkt.

Ansprechperson für Exploit!

Juliane Grahl

Transfermanagement

TU Bergakademie Freiberg

+49 3731 39 2835

juliane.grahl@zuv.tu-freiberg.de