„meet me at“ – die zweite Runde Speed Talk
27.08.2025

Engagement, Pilze und eine poetische Performance
Die anwesenden Referent*innen waren erneut allesamt Akteurinnen aus Kunst- und Kreativwirtschaft und Wissenschaft, die über ihr politisches und soziales Engagement im sächsischen ländlichen Raum informierten (Agneta Jilek von Land in Sicht e. V.) oder auch Einblick in ihre Forschung über Pilze gewährten (Mara Sandro von „to mush the room“). Eine sich neu formierende Künstlerinnengruppe aus Halle stellte sich vor (Stella Matko), Luise Becker sprach über Ihre Arbeit bei der Schenkung Sammlung Hoffmann und Sandy Becker über ihre Tätigkeit als freie Kuratorin. Die in Leipzig ansäßige Künstlerin Angelika Waniek überraschte sogar mit einer poetischen Performance.
Ein gelungener Abend
Im Anschluss klang der Abend an einer langen Tafel unter freiem Himmel im Garten des TRANS-ART-VAL in Markranstädt aus und die Vorfreude auf das nächste Event ist beim Orga-Team schon jetzt spürbar. »Uns hat besonders gefreut, Menschen aus unterschiedlichen Richtungen zusammenzubringen und zu vernetzen. Wunderbar ist dabei auch, als Künstlerinnengruppe zurückzutreten und hingegen eine Platform für andere zu bieten. Es war ein gelungener Abend!«, fasst Organisatorin Laura Eckert abschließend zusammen.
Empathy Sessions leben von verschiedenen Perspektiven, unter 4transfer-innovation.de/formate/empathy-sessions/ könnt ihr uns von eurer eigenen Idee erzählen.
Fotos: Kay Zimmermann