stellv. Standortmanagement DHSN und Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Bautzen und Dresden
20.09.2025
💡 Wissenschaft mit oha!-Momenten in Görlitz
Stellt euch vor: Ein kleiner Lieferroboter namens Rosee rollt durch die Lausitz. Wie könnte er aussehen? Und was passiert, wenn er Menschen begegnet?
Genau diesen Fragen sind wir bei „oha! Abenteuer Wissenschaft“ in Görlitz nachgegangen. Mit unserem Science Sprinter und dem Format Pop Up Science „Rosee on the Road“ haben wir Wissenschaft direkt zu den Menschen gebracht – zum Anfassen, Diskutieren und Mitgestalten.
🚀 Für Gesprächsstoff sorgten vor allem die kreativen KI-Entwürfe von Rosee – mal als Storch, mal als Traktor, mal als Wolf. Ein 3D-gedrucktes Modell und erste Design-Ideen machten den Roboter noch greifbarer.
Gemeinsam mit Besucher:innen haben wir sogar neue Vorschläge für das Fahrwerk gesammelt. Gleichzeitig wurde kritisch nachgefragt: „Ist das überhaupt sicher, wenn Roboter auf der Straße fahren?“
All diese Impulse geben wir wieder zurück in den Entwicklungs- und Forschungsprozess. Denn nur im Austausch entstehen Lösungen, die Innovation und Akzeptanz verbinden.
Wer weiß – vielleicht begegnet euch Rosee bald schon auf einer Straße in der Lausitz …
👉 Uns hat das Event gezeigt: Forschung lebt vom Dialog. Begeisterung und kritische Fragen treffen hier aufeinander – und genau das macht Innovation stark. Mit dem 4transfer-Ansatz schaffen wir Räume, in denen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft ins Gespräch kommen. So entsteht Vertrauen, neue Ideen werden geboren – und Forschung wird gemeinsam weitergedacht.
Maximilian Schmacht
stellv. Standortmanagement DHSN und Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Bautzen und Dresden