Wissenszugang fördern, Verwaltung weiterdenken – 4transfer auf der KM2025
22.07.2025

Wissensaustausch und Wissenszugang zu fördern steht im Zentrum der 4transfer-Aktivitäten. Dazu gehört die Verbreitung von wissenschaftlichen Arbeiten und angewandten Best Practices der Industrie. Diesen Grundgedanken aufgreifend, konnten Impulse für die Verbindung von KI, Verwaltung und Wissensmanagement gesetzt werden :
Experiments with a living lab in public administration (Rico Blei, Prof. Dr. Oliver Jokisch)
In diesem Beitrag gab es Einblicke in praxisnahe Experimente im öffentlichen Sektor sowie in unsere zukünftigen Reallabore „Halde“ (TU Bergakademie Freiberg) und „Holzbau“ (Duale Hochschule Sachsen), die beispielhaft für innovationsorientierte Verwaltungsprojekte stehen.
One for all or the more the better? (Prof. Gunnar Auth, Rico Blei, Robin Vogel, Prof. Dr. Oliver Jokisch)
Die Autoren präsentierten einen Überblick über verfügbare KI-Tools zur Literaturrecherche und zeigten deren Potenziale für die wissenschaftliche Arbeit auf.
Der Beitrag wurde mit dem Best Research Paper Award ausgezeichnet.
How do bureaucrats whisper? (Prof. Dr. Oliver Jokisch, Robin Bitterlich)
Der Beitrag stellte die aktuellen Entwicklungen eines ressourcenschonenden Protokollsystems für den Verwaltungsalltag vor, das Bürokratieprozesse effizienter gestalten kann.
Adopting AI in organizations (Paul Schröer, Prof. Dr. Mathias Walther, Prof. Dr. Oliver Jokisch)
Gemeinsam mit Kollegen der Technischen Hochschule Wildau, ging man der Frage nach, was Organisationen brauchen, um KI erfolgreich und nachhaltig in ihre Prozesse zu integrieren.
Warum das wichtig ist?
Wissensaustausch und Wissenszugang zu fördern steht im Zentrum der unserer Aktivitäten als Innovationsverbund. Internationale Formate wie die Knowledge Management Conference ermöglichen uns nicht nur den Dialog mit Expert:innen weltweit, sondern stärken auch die Sichtbarkeit und Umsetzungsfähigkeit unserer Forschung im Kontext der Verwaltungstransformation.
Mehr zur Konferenz, Full Paper & Abstracts: https://www.iiakm.org/conference/KM2025/index.php