Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Leipzig und Riesa
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Dr. Agneta Jilek
Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Leipzig und Riesa
Dr. Anja Solf-Hofbauer
Standortmanagement
TU Bergakademie Freiberg und 4transferLab
Dr. Jana Kausch
Standortmanagement, aktuell vertreten durch Maximilian Schmacht
Duale Hochschule Sachsen
Dr. Katja Schaldach
Maximilian Schmacht
stellv. Standortmanagement DHSN und Innovationsscouting
Duale Hochschule Sachsen an den Standorten Bautzen und Dresden
Rico Blei
Wissens- und Technologietransfer
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Sophia Schmelz
Veranstaltungsmanagement
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V.
Juliane Gehmlich
4transfer beim AlumniConnect an der DHSN Riesa
30.04.2025
Beim diesjährigen AlumniConnect kamen am 11. April rund 200 Teilnehmende an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa zusammen. 4transfer stellte dort die Transferformate Cooperate! und Pop Up Science vor. Im Mittelpunkt standen Austausch und Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Besucher:innen konnten interaktiv am Multitouchtisch Projekte kennenlernen sowie die Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser“ erleben.
Zwischen Degginger und Stadtlagerhaus: Die 4transfer Learning Journey nach Regensburg
02.04.2025
Dieses Mal führte uns unsere Learning Journey nach Regensburg, wo wir mit zwölf Teilnehmenden unserer 4transfer-Partner am 25. März anreisten. Eingeladen waren wir als erstes zum Netzwerkdienstag, den die Kreativbehörde Regensburg gemeinsam mit dem Forum Kreativwirtschaft aller zwei Monate veranstaltet. Am Folgetag informierten wir uns über das Labor der Kreativen Köpfe und lernten das Kreativareal Regensburg sowie das Degginger genauer kennen.
Reallabor Holzbau gestartet: Impulse für die Zukunft des Bauens
13.03.2025
Am 6. März fiel der Startschuss für das Reallabor Holzbau mit einer Auftaktveranstaltung am Institut für Holztechnologie Dresden. Unter dem Titel „Moderner Holzbau: Herausforderungen und Chancen“ kamen Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis zusammen, um über die Herausforderungen des innovativen Bauens mit Holz zu diskutieren.
Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser“
25.11.2024
Neue Perspektiven auf Holz - Kunst, Wissenschaft und Experiment vereint bei Pop Up Science "Jenseits der Faser".
Inspiration für Innovation – 4transfer Jahreskonferenz 2024
23.09.2024
Am 18. September 2024 lud 4transfer ins Kunstkraftwerk nach Leipzig zur zweiten 4transfer Jahreskonferenz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vor allem die Fragen, wie Methoden und Ansätze der Kultur- und Kreativwirtschaft Transferaktivitäten inspirieren und wie Transfer und Forschung so noch besser zusammenkommen können.
Wissen im Markt – Artikel zu 4transfer
25.05.2024
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Wissen im Markt" der Berufsakademie Sachsen ist ein Artikel über die Rolle von 4transfer bei der Transformation der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen erschienen.
Green Deal, Kohleausstieg, Energiewende, Klimawandel etc. in Sachen
09.04.2024
Energieforschung haben sich die Rahmenbedingungen enorm gewandelt in den letzten Monaten und Jahren. Dringend Zeit, den mittlerweile fünf Jahre alten Masterplan Energieforschung in Sachsen anzupassen.
4transfer auf dem 2. Sächsischen Forum Nachhaltigkeit
17.01.2024
Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung im Jahr 2023, lud der BVMW e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Mittelsachsen am 17. Januar 2024 zum zweiten Nachhaltigkeitsforum in die Alte Mensa Freiberg.
Wie sieht die Zukunft der Zukunftswerkstatt aus?
15.01.2024
In einem interaktiven Business-Model-Canvas-Workshop diskutieren Vertreter:innen des Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im 4transferLab.
Thesis in Transfer: Von der Abschlussarbeit in die Anwendung
03.12.2023
Thesis in Transfer vernetzt erfolgreich Wissen aus Abschlussarbeiten der Berufsakademie Sachsen mit Anwender:innen und gibt einen Einblick in die Praxis.
IHS-Workshop: Create – Connect – Communicate
23.11.2023
4transfer war ein Teil des IHS-Workshops "Fachkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit" an der Hochschule Coburg.
Die erste 4transfer Jahreskonferenz: Vier wachsen zusammen
20.09.2023
Auf unserer ersten Jahreskonferenz feierten wir den Start in die gemeinsame Arbeit als 4transfer - Innovationsverbund mit zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sowie der Kultur- und Kreativszene in der St. Pauli Ruine in Dresden.
Austausch mit anderen IHS-Projekten
23.08.2023
Unsere nächste Learning Journey führte uns nach Thüringen. Diesmal tauschten wir uns mit Nucleus Jena und dem Transferwerk an der Hochschule Nordhausen University of Applied Sciences über unsere Erfahrungen als Transferprojekte der Förderinitiative "Innovative Hochschule" aus.
Saskia Science, Virginia Verwaltung, Max Macher und Gerit Gesellschaft
10.08.2023
Wer kennt Saskia Science, Virginia Verwaltung, Max Macher und Gerit Gesellschaft?
Das sind fiktive Personen, die für die Zielgruppen unserer Arbeit in 4transfer stehen: Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.
4transfer Jahreskonferenz 2025
27.06.2025
Wirtschaft und Verwaltung: Kreative Lösungen. Gemeinsame Wege.
Erleben Sie am 17. September 2025 in der fabrik Chemnitz die 4transfer Jahreskonferenz – Impulse, Austausch und kreative Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Mit interaktiven Formaten, spannenden Keynotes und dem 4transfer-Marktplatz gestalten wir gemeinsam Zukunft. Jetzt dabei sein und Innovation aktiv mitgestalten!
Zwei Tage Wissenschaft zum Mitmachen – makers united in Chemnitz
24.06.2025
Mit unserem Science Sprinter, grünem Kraftstoff und einer interaktiven Methanol-Schnitzeljagd haben wir gezeigt: Wissenschaft gehört nicht nur ins Labor, sondern mitten ins Leben. So wird Wissenschaft greifbar, verständlich und erlebbar.
Angezettelt! über Fehler, Verantwortung und die Kunst des Hinsehens
19.06.2025
Am 18.06.2025 wurden längst vergessene Fehler nochmal hervorgekramt und neue Impulse für den nächsten Schritt in Richtung Fehlerkultur im 4transferLab gesammelt
Kreative Bürokratie beim Creative Bureaucracy Festival 2025
19.06.2025
Das Creative Bureaucracy Festival zieht jährlich hunderte internationale Besucher:innen nach Berlin. Es widmet sich Ideen für Verwaltungsinnovationen - meist mit einer Prise Kreativität, die man sowohl im Areal als auch den Programmbeiträgen deutlich spürt. Wir berichten von den Highlights.
Von Machtverhältnissen im Weltall und Kochbüchern mit Viren – wie wir im GRASSI Museum Zukünfte erkundeten
28.05.2025
Ein exklusiver Rundgang mit der Kuratorin Silvia Gaetti gab Einblicke in die Entstehungsprozesse der "Zukünfte" Ausstellung und die Kraft der angewandten Kunst, komplexe Ideen zugänglich zu machen. Die gewonnenen Erkenntnisse umfassen die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit, die Einbindung von Hochschulen und die kreative Verarbeitung von Forschungsthemen durch Designer:innen.
Transferstudie des SMWA: 4transfer als wichtiger Player im sächsischen Innovationssystem
15.05.2025
Die aktuelle Transferstudie des SMWA analysiert erstmals umfassend den Wissens- und Technologietransfer in Sachsen und gibt konkrete Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung. 4transfer wird darin als beispielhafter Verbund hervorgehoben, dessen Verstetigung als strategische Maßnahme zur Stärkung des Transfersystems empfohlen wird.
Wirtschaft trifft Wissenschaft: 1. Technologie- und Innovationstag in Freiberg
14.05.2025
Der erste Technologie- und Innovationstag der IHK Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Zentralen Transferstelle der TUBAF sowie 4transfer brachte Unternehmen und Wissenschaft erfolgreich zusammen. Im Fokus standen praxisnahe Forschungsthemen und konkrete Kooperationsmöglichkeiten.
4transfer beim AlumniConnect an der DHSN Riesa
30.04.2025
Beim diesjährigen AlumniConnect kamen am 11. April rund 200 Teilnehmende an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa zusammen. 4transfer stellte dort die Transferformate Cooperate! und Pop Up Science vor. Im Mittelpunkt standen Austausch und Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Besucher:innen konnten interaktiv am Multitouchtisch Projekte kennenlernen sowie die Ausstellung „Pop Up Science – Jenseits der Faser“ erleben.
Zwischen Degginger und Stadtlagerhaus: Die 4transfer Learning Journey nach Regensburg
02.04.2025
Dieses Mal führte uns unsere Learning Journey nach Regensburg, wo wir mit zwölf Teilnehmenden unserer 4transfer-Partner am 25. März anreisten. Eingeladen waren wir als erstes zum Netzwerkdienstag, den die Kreativbehörde Regensburg gemeinsam mit dem Forum Kreativwirtschaft aller zwei Monate veranstaltet. Am Folgetag informierten wir uns über das Labor der Kreativen Köpfe und lernten das Kreativareal Regensburg sowie das Degginger genauer kennen.
Endlich mal wieder was Angezettelt!
20.03.2025
Am 19.03.2025 fand das erste Angezettelt! statt - ein Austausch mit Aha-Momenten rund um Meetings und vieles mehr. Rund 40 Menschen aus der öffentlichen Verwaltung waren zu Gast im 4transferLab. #verwaltunginnovation
Reallabor Holzbau gestartet: Impulse für die Zukunft des Bauens
13.03.2025
Am 6. März fiel der Startschuss für das Reallabor Holzbau mit einer Auftaktveranstaltung am Institut für Holztechnologie Dresden. Unter dem Titel „Moderner Holzbau: Herausforderungen und Chancen“ kamen Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis zusammen, um über die Herausforderungen des innovativen Bauens mit Holz zu diskutieren.
Perspektivwechsel mit unseren Empathy Sessions
25.02.2025
Wir sind auf der Suche nach euren Ideen für Empathy Sessions. Empathie ist ja nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern auch die Stärke, die eigene Perspektive zu wechseln. Eine Empathy Session ist dafür genau das richtige Format. Denn hier können Beteiligte aus den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Gesellschaft und (Kreativ)Wirtschaft in Workshops zusammenkommen, um sich in einem zeitlich kompakten Rahmen gegenseitig in die Karten zu schauen.
Makers United: 4transfer & TUBAF präsentieren grünen Kraftstoff made in Freiberg
17.06.2025
4transfer und die TUBAF zeigen auf der Makers United in Chemnitz, wie Methanol die Zukunft der Energie mitgestaltet – interaktiv, spannend und aufschlussreich.
Ausstellung „Pop Up Science – keramisch gedacht“
20.05.2025
Was entsteht, wenn Impulse aus Industrie und Kunst aufeinandertreffen?
Das aktuell stattfindende „Pop Up Science“ zeigt kreative Antworten aus der Zusammenarbeit von Kreativ Kreis Meißen e.V., KI Keramikinstitut GmbH, CeraFib GmbH, dem AtelierGrün und den Kreativen Nora Bräuer, Andreas Ehret, Olaf Fieber und Matthias Hor.
Angezettelt!
06.05.2025
Wann haben Sie zuletzt etwas angezettelt? Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen Veranstaltungsreihe Angezettelt! ein – dem Impuls- und Netzwerkformat für alle, die in der Verwaltung frische Ideen und neue Perspektiven schätzen. Thema diesmal: Stolpern erlaubt? Fehlerkultur in der Verwaltung
Führung „Zukünfte“ Ausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig & Bundespreis Ecodesign 2024
16.04.2025
4transfer lädt ein zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung. Im Rundgang sehen wir nicht nur die faszinierenden Designentwürfe sondern erfahren auch, wie solch ein Transfer zwischen Forschung, Kunst, Design und Gesellschaft gelingen kann. Im Anschluss öffnen wir den Raum, eigene Fragen an die Kuratorin Silvia Gaetti zu richten.
Angezettelt!
14.02.2025
Wann haben Sie zuletzt etwas angezettelt? Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen Veranstaltungsreihe Angezettelt! ein – dem Impuls- und Netzwerkformat für alle, die in der Verwaltung frische Ideen und neue Perspektiven schätzen. Thema diesmal: Meetings – zwischen Meisterwerk und Murmeltier-Moment
Leider kein passender Inhalt gefunden.